Internationale Woche
Die Fakultät organisiert jedes Jahr im Sommersemester (ca. Mai oder Juni je nach Lage der Feiertage) eine Internationale Woche für die Studierenden in den Bachelorstudiengängen.
Innerhalb dieser Woche werden parallel ca. acht bis zehn Kurse als FWPM von Dozenten unserer Partnerhochschulen angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Freitag von ca. 9 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Prüfungen zu diesem Modul werden am Freitagnachmittag durchgeführt.
Die Kurse richten sich inhaltlich hauptsächlich an Studierende ab dem sechsten Semester. Kontaktieren Sie bitte Ihre Dozierenden in anderen Kursen des Semesters, speziell in den Vertiefungsveranstaltungen, wenn Sie einen Kurs der Internationalen Woche belegen. Im Sommersemester 2023 werden nicht alle anderen Kurse pauschal sondern nur bei Bedarf ausgesetzt.
Internationale Woche 2023
Die nächste Internationale Woche wird vom 22.05.2023 bis 26.05.2023 stattfinden.
Die Wahl der Module der Internationalen Woche findet voraussichtlich Anfang März im Rahmen der normalen FWPM Wahl statt.
Das Angebot variiert jedes Jahr und es besteht kein Anspruch darauf, einen bestimmten hier genannte Kurs auch in den nächsten Jahren belegen zu können.
Es sind die folgenden Kurse für die nächste Internationale Woche geplant:
Advanced Web Applications (Dr. Mo Rezai, Sheffield Hallam University, UK)
Web Development tools
- Visual Studio.net
Server Side Programming
- ASP.net, VB.NET
- MVC based web application development
Data access over the Web
- SQL Server and XML
- Web Services
The Microsoft.net Framework
- Understanding Microsoft's .net vision
- Develop web applications using MVC
- Reviewing components of the .net framework which relate to Web application development
- Corporate implications of .net
- .net Implementation issues and performance considerations
Future perspectives
- Anticipating future market developments/business trends in Web technology
- Evaluating potential success or failure of specific technological approaches
- The pros and cons of utilising cutting edge technology
Introduction in Machine Learning (Prof. Dr. Dana Simian, Lucian-Blaga-University, Sibiu, Rumania)
This module introduces the core ideas and the basis techniques of machine learning. It covers theory, algorithms and applications, focusing on real understanding of the principles of inductive learning theory and of several machine learning techniques.
- Concept Learning
- Decision Tree Learning
- Bayesian Learning
- Artificial Neural Networks
- Support Vector Machines
Phyton is the programming language used in this module but prior knowledge of Python programming is not required. Students will gain all required knowledge in a step-by-step fashion, through examples.
Introduction to Motion Tracking and Gesture Recognition (Prof. Dr. Marcel Kyas, Reykjavik University, Iceland)
Gesture recognition are computational methods to identify human movements. Gesture recognition is used in physiotherapy, health care, sports, and computer games. It helps in training surgeons and dancers, improve golfing skills, and is used in popular games like "Just Dance".
This module introduces the core ideas and the basic methods of motion tracking and gesture recognition. The focus of the module is on understanding the principles of gesture recognition through applications:
- Hand gesture detection
- Gait detection
- Sports
We will look at selected methods of gesture modeling and pattern recognition, for example:
- Particle Filters
- Gaussian Mixed Models
- Hidden Markov Models
- Neural Networks
Online Marketing Management (Sami Lanu, LAB University of Applied Sciences, Finland)
Topics
- Basics of Online Marketing Planning
- Online marketing target settings (Key performance indicators)
- Online marketing budgeting
- Online marketing target group segmentation
- Basics of Social Media Marketing
- Basics of Online marketing analytics and metrics
Learning outcomes
- Understand what is online marketing management for business in an international level.
- Be able to analyse how companies use online marketing
- Understand basics of budgeting online marketing
- Can apply target groups segmentation especially with Facebook and Google Ads tools
- Understand how Social Media Marketing works (Paid, owned earned)
- Understand and can apply online marketing analytics and metrics settings (especially Google Analytics)
Impressionen der Internationalen Woche 2022
Die Internationale Woche fand vom 16.05.2022 bis 20.05.2022 statt.
Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie konnte 2022 wieder in Präsenz international gelehrt werden (2020 fiel die Internationale Woche komplett aus, 2021 wurde sie digital durchgeführt). 2022 standen Studierenden aller Bachelorstudiengänge ab dem sechsten Semester vier FWPMs zur Auswahl, die von Dozierenden unserer Partnerhochschulen gelehrt wurden. Die Gastdozierenden sind schon Routiniers. Bereits in vergangenen Jahren durften wir Dr. Mo Rezai und Prof. Dharam Shadija (Sheffield Hallam University, England), Prof. Dr. Dana Simian (Lucian-Blaga-University Sibiu, Rumänien), Prof. Dr. Marcel Kyas (Reykyavic University, Island) und Sami Lanu (LAB University of Applied Sciences, Finnland) im Rahmen der Internationalen Woche begrüßen.
Dr. Rezai und Prof. Shadija lehrten Advanced Web Applications, Prof. Dr. Simian Introduction to Machine Learning, Prof. Dr. Kyas Introduction to Motion Tracking and Gesture Recognition und Sami Lanu Online Marketing Management. Insgesamt nahmen ca. 60 Studierende an den Modulen teil, die von Montag, 16.05. bis Freitag, 20.05. dauerten. Am Freitag fanden abschließend die Prüfungen zu den Modulen statt.
Erstmals unter den Teilnehmenden der Internationalen Woche waren dieses Jahr auch zwölf Studierende unserer Partnerhochschule Sheffield Hallam University (SHU). Die Studierenden aus dem Department of Computing nahmen im Rahmen einer Kurzzeitmobilität zusammen mit den Studierenden der FIW an den Modulen teil. Das englischsprachige Kursangebot öffnet die Türen für weitere Kurzzeitaufenthalte dieser Art. Die Studierenden wurden in die Module integriert und konnten Kontakte und Freundschaften mit den Studierenden der FIW knüpfen. Die SHU hofft, bereits im nächsten Jahr eine Gegeneinladung zu einer neu entstehenden Internationalen Woche in Sheffield aussprechen zu können.
Auch in diesem Jahr konnte die FIW sich mit der Internationalen Woche als weltoffene Gastgeberin für Gäste aus aller Welt präsentieren – und die Welt in unsere Seminarräume bringen. Alles in Allem, eine schöne, wenn auch arbeitsintensive Woche für alle Beteiligten, die wie immer viel zu schnell vorbei war.


Impressionen der Internationalen Woche 2019
Kontakt
Fragen zur Internationalen Woche beantwortet der Auslandsbeauftragte der Fakultät Prof. Dr. Peter Braun.