Gute Aussichten mit dem I.C.S. Modell

29.08.2019 | Fakultät, Informatik, Wirtschaftsinformatik

Theorie und Praxis ab der zweiten Studienhälfte optimal miteinander verbinden – dafür haben sich 6 Studierende der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik entschieden. Sie starten im Sommer 2019 mit dem dualen I.C.S. Modell durch. Nach ihren letzten Prüfungen trafen sie sich mit ihren Partnerfirmen und Vertretern des gemeinnützigen Fördervereins I.C.S. zum Kick-Off.
In einem Workshop tauschten die Beteiligten ihre Erwartungen an die nächsten Semester aus. Die I.C.S. Studierenden verglichen die kommende Zeit mit einer Reise, auf der sie gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen aktiv ihren Weg im Modell gestalten und dabei eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln.

Die Vorlesungszeit verbringen sie nach wie vor regulär an ihrer Fakultät und eignen sich Fachwissen an. In der vorlesungsfreien Zeit entwickeln sie ab jetzt ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen in der Unternehmenspraxis weiter. Nach dem Studium kennen sie dann bereits ihre Arbeitskollegen und wissen, welche Aufgaben und Themen sie zu Karrierebeginn erwarten.
In diesem Jahr vergaben Krause & Schopp Integration Management GmbH und WAREMA Renkhoff SE Förderverträge.

Die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik bietet ihren Studierenden das duale Studium im I.C.S. Modell für den Berufseinstieg bereits seit 2009 an. Der Bewerbungsprozess findet jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters in Kooperation mit dem I.C.S. e.V. statt.