Mobility Goes Virtual: Ukraine

 

In der zweiten Runde des Projekts Mobility Goes Virtual können Studierende virtuell in die Ukraine ans KhPI und nach Deutschland an die THWS reisen. Zusammen mit der National Technical University "Kharkiv Polytechnic Instiute" (KhPI) in Kharkiv, Ukraine, und der LAB University of Applied Sciences, Finnland wird ein Modul ins Leben gerufen, in dem es rund um die Thematik „Nachhaltigkeit in der Digitalisierung Green IT" gehen soll.

Das Modul wird zum ersten Mal im Wintersemester 2022/23 durchgeführt.

 

 


Das Modul im Detail

Nachhaltigkeit in der Digitalisierung (Green IT)
Art des Moduls: Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (FWPM)
Sprache: Englisch
Studiensemester: 6, 7
Lehr- und Lernform: 4 SWS
ECTS: 5
Art der Prüfung: Portfolio (inkl. Präsentation)


The module’s main focus is “Sustainability in Digitalisation-Green IT”.
Beyond the thematic focus, the acquisition of digital and intercultural skills is a central element of the module. This is demonstrated by the fact that the integration of digital educational tools and methods and their use within the joint classes should not only be reasonably organised by the students themselves, but also evaluated in terms of usability, accessibility, sustainability and/or learning effects. For example, students are expected to work out an approach that can be used to make hardware and software solutions more sustainable.
Choosing English as the language of instruction ensures a common ground for all partricipants and provides students with the opportunity to improve their foreign language skills.

The entire module is supervised by two lecturers from each of the two universities, who will present on the various topic blocks and act as mentors throughout the duration while the teams work on their solutions.

The module will be concluded by a short-term mobility to Germany and a final workshop and presenation of the group work in person at THWS. The elective module will be integrated into the degree programmes at both the German and Ukrainian universities and can therefore be fully credited.


Unsere Partnerhochschulen:

National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute"

 

Die National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute" (KhPI) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Ukraine. Sie zählt zu den führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen des Landes.

Ca. 20 000 Studierende studieren dort in 43 Fachbereichen. Dazu zählt auch das Department of Software Engineering and Management Information Technologies (SEMIT) der Faculty of Computer Science and Software Engineering.

Kharkiv ist die zweitgrößte Stadt in der Ukraine und mit ca. 300 000 Studierenden die Studierendenstadt des Landes. Etwa 12 000 von ihnen sind internationale Studierende.

LAB University of Applied Sciences

 

Die Stärken der LAB University of Applied Sciences liegen in den Bereichen Innovation, Wirtschaft und Industrie. Es wird ein aktiver Ansatz verfolgt, bei dem Expertinnen und Experten gemeinsam mit Unternehmen aqn Projekten arbeiten, um etwas Neues zu schaffen.

Die Hochschule hat Bildungsangebote in folgenden Strukturen: Kreislaufwirtschaft, Design, Innovation und Gesundheit.

Mit ca. 9 000 Studierenden ist die LAB die sechstgrößte Hochschule Finnlands. Sie hat zwei Standorte, in Lahti und Lappeenranta. Zusätzlich wird auch eine reine Online-Lehre angeboten.


Ansprechpersonen für inhaltliche Fragen zum Modul

Foto von Sebastian Biedermann
Foto von Isabel John



Prof. Dr. Sebastian Biedermann

sebastian.biedermann[at]thws.de






Prof. Dr. Isabel John

isabel.john[at]thws.de



Prof. Dr. Olga Cherednichenko
olga.cherednichenko[at]khpi.edu.ua




Prof. Dr. Mariia Kozulia

mariia.kozulia[at]khpi.edu.ua





Prof. Dr. Maryna Vovk
maryna.vovk[at]khpi.edu.ua