Praktikum im Ausland
Werde fit für die internationale Arbeitswelt
- Lerne neue Arbeitsweisen kennen
- Steigere Deine beruflichen Erfolgsaussichten
- Knüpfe internationale Kontakte
- Verbessere Deine Sprachkenntnisse
- Gewinne an Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
Die Erfahrung im Ausland gearbeitet zu haben ist heute wichtiger denn je. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und haben wertvolle Tipps rund um das Thema Praktikum im Ausland für Dich zusammengestellt.
Tipps für die Praktikumssuche

Natürlich kannst Du Dich auch bei einem Unternehmen Deiner Wahl bewerben. Über die Eignung der jeweiligen Stelle oder des jeweiligen Unternehmens geben die Ansprechpersonen für Praktika der jeweiligen Studiengänge Auskunft.
Im folgenden findest Du Links zu externen Praktikumsbörsen, die bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz im Ausland hilfreich sein könnten:
- THWS Jobbörse
- DAAD Praktikumsvermittlung
- Jobted UK
- Prospects
- Students Go Abroad
- Erasmus Intern
- Internships, placement and work experience
- Jobs and placements in Sheffield
- Jobsora UK
Rund um die Bewerbung
Du hast Lust, im Rahmen unseres Projektes für einige Zeit ins Ausland zu gehen? Gratuliere, den ersten entscheidenden Schritt hast Du bereits hinter Dir!
Der nächste Schritt wird die Planung Deines Auslandsaufenthaltes sein, denn egal ob Auslandssemester, Praktikum oder beides in Kombination – wichtig ist, dass Du rechtzeitig mit der Organisation beginnst.
Wir haben für Dich die wichtigsten Punkte des Bewerbungsablaufes zusammengefasst und möchten Dir außerdem noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
Fristen und Zeiten
Für das Praktikum im Ausland gibt es an sich keine Fristen. Allerdings empfehlen wir Dir mit der Bewerbung beim Unternehmen rechtzeitig zu beginnen: min. 4-6 Monate im Voraus.
Prinzipiell gilt: Je früher desto besser!
Wenn Du Dich für eine Erasmus+ Förderung während Deine Auslandspraktikum bewerben möchtest, solltest Du den Antrag min. 4 Wochen vor Praktikumsbeginn beim Hochschulservice Internationales einreichen.
Bewerbungsablauf
Finde ein Unternehmen, in welchem Du gerne Dein Praktikum absolvieren möchtest.
a) Du suchst ein Unternehmen Deiner Wahl.
b) Du bewirbst Dich bei einem unserer Wirtschaftspartner.Hinweis: Falls Du vor dem Praktikum ein Auslandssemester an der SHU machst, helfen Dir unsere Partner an der SHU gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Zu den Inhalten des Praktikums bei einem Unternehmen, die für eine Anrechnung im Rahmen des Praxissemesters gegeben sein müssen, informiere Dich auf den allgemeinen Seiten zur Praxisphase und setze Dich mit der beauftragten Person für Praktika Deines Studiengangs in Verbindung. Durch sie oder ihn erfolgt die Genehmigung der Ausbildungsstelle.
Für Deine Bewerbung bei den Unternehmen selbst brauchst Du ein Anschreiben (Cover Letter) sowie einen aktuellen Lebenslauf (CV).
Grundsätzlich gilt:
In Großbritannien unterscheidet sich sowohl der Lebenslauf als auch das Anschreiben von den Richtlinien in Deutschland. Der Lebenslauf enthält beispielsweise kein Bewerbungsfoto, dafür ein Kurzprofil, in welchem persönliche Eigenschaften, Kompetenzen und Stärken zusammengefasst werden (Professional Profile). Ein britisches Anschreiben unterscheidet sich vor allem im Format, wie zum Beispiel in der Positionierung der Adresse oder des Datums.
Wenn Du alle Deine Unterlagen zusammen hast, bewirbst du Dich direkt bei dem Unternehmen Deiner Wahl. Das Unternehmen wird sich anschließend bei Dir bzgl. eines Bewerbungsgespräches melden.
Wenn Du einen Praktikumsplatz gefunden hast und Dich für eine finanzielle Förderung über Erasmus+ beewrben möchtest, musst Du Dich in dem Portal MoveOn des Hochschulservice Internationales registrieren. Bei der Bewerbung wirst Du aufgefordert verschiedene Dokumente hochzuladen:
- Learning Agreement
- Praktikumsvertrag
- Versicherungsnachweise (Kranken-, Haftpflicht-, Unfallversicherung)
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Welche Voraussetzungen für eine Förderung über Erasmus+ erfüllt sein müssen, informiere Dich auf den Seiten des Hochschulservice Internationales. Hier findest Du umfangreiche Informationen, was eine Förderung beinahaltet.
Hilfe und Tipps für eine Bewerbung im Ausland
Du möchtest Dich bei einem Unternehmen im Ausland (speziell in Großbritannien) für ein Praktikum bewerben, bist Dir aber unsicher was Deine Bewerbungsunterlagen betrifft?
Das Team THWS Praxis International und der Career Service helfen Dir gerne!
Nach der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen, kannst Du einen Termin mit dem Career Service der THWS vereinbaren und bekommst Feedback zu Deinen Unterlagen.
Ein paar Tipps, wie man etwa einen englischen Lebenslauf verfasst, haben wir Dir auf dieser Seite zusammengefasst.