Einblicke in die Digitale Zukunft: E-Commerce Studierende der THWS auf Exkursion bei s.Oliver
Im Rahmen einer praxisnahen Exkursion hatten die Studierenden im 4. Semester des Studiengangs E-Commerce der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) die einmalige Gelegenheit, am 30. April 2025, das renommierte Modeunternehmen s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG (s.Oliver) an dessen Hauptsitz in Rottendorf zu besuchen. Die Exkursion als Teil des Modules „Content Engineering“ zielte darauf ab, den Studierenden wertvolle Einblicke in die digitale Zukunft der Modebranche zu geben und die Brücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung zu schlagen.
Spannende Einblicke in Digitale Technologien und Marketingtrends
Der Tag begann mit einer Reihe von inspirierenden Vorträgen von Expertinnen und Experten bei s.Oliver. Besonders hervorzuheben war der Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz in der Bildgenerierung. Den Studierenden wurde eindrucksvoll demonstriert, wie KI-gestützte Technologien dazu beitragen, Produktionszeiten zu verkürzen und kreativere, maßgeschneiderte Produktbilder zu erstellen. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil für die Modebranche dar, die ständig nach Effizienzsteigerungen und innovativen Lösungen sucht.
Ein weiteres Highlight war der Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO). Anhand praxisnaher Beispiele erfuhren die Studierenden, wie gezielte SEO-Strategien die Sichtbarkeit von Online-Shops erhöhen können, was unmittelbar zu gesteigerten Umsätzen führt. Diese Erkenntnisse sind für angehende E-Commerce-Spezialisten von unschätzbarem Wert.
Der Exkurs in das Thema Social Media Advertising bot den Studierenden die Möglichkeit, neue und innovative Ansätze zu diskutieren. Die strategische Verknüpfung verschiedener Marketingkanäle zur Schaffung einer nahtlosen Customer Journey wurde als besonders erfolgversprechend hervorgehoben. Auch das Campaign Management wurde umfassend beleuchtet. Von der kreativen Idee bis zur detaillierten Umsetzung konnten die Studierenden die komplexen Prozesse einer erfolgreichen Online-Kampagne nachvollziehen und wertvolle Praxistipps sammeln.
Praxisrelevanz als Erfolgsfaktor
Die Exkursion verdeutlichte die immense Bedeutung praxisnaher Erfahrungen für die Studierenden im E-Commerce. „Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist entscheidend für den erfolgreichen Berufseinstieg“, betonte Prof. Dr. Tobias Aubele. Die enge Kooperation mit Unternehmen wie s.Oliver verdeutlicht diesen Anspruch und ermöglicht den Studierenden wertvolle Einblicke und Kontakte. Tatsächlich sind zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des E-Commerce-Studiengangs mittlerweile erfolgreich in verschiedenen Positionen bei s.Oliver tätig.
Ab dem Wintersemester 25/26 wird es zudem die Möglichkeit geben, ein Studium in Kooperation mit Praxispartnern zu absolvieren, was die Relevanz der praxisbezogenen Ausbildung weiter stärken wird.
Der Besuch bei s.Oliver war nicht nur ein spannender Einblick in die digitalen Herausforderungen der Modebranche, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Studierenden, ihr Netzwerk für die zukünftige Karriere auszubauen. Die THWS dankt besonders Frau Anja Zenk (Employer Branding) und Frau Daniela Hönig - ehemalige Studierende der THWS - (UX Managerin) von s.Oliver für die großartige Gastfreundschaft und freut sich auf weitere spannende Kooperationen.
Weitere Informationen unter
Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Aubele
Münzstraße 12
97070 Würzburg