NATS.io als Messaging-Backbone: Architektur-Patterns aus der Praxis

11.12.2025 | Informatik, Software Engineering, fiw.fhws.de, Semestertermine
Gastvortrag von Max Arndt (Schaeffler) und Anton Frank (Volkswagen) im Modul Backend Systems

In einem Gastvortrag berichten Max Arndt von Schaeffler und Anton Frank von Volkswagen, wie NATS.io in ihren Projekten als unternehmensweiter Messaging-Backbone eingesetzt wird. Gezeigt werden Kommunikationsmuster wie Pub/Sub, Request/Reply und Work Queues sowie der Einsatz von JetStream für persistentes Streaming und Wiederholbarkeit. Die Referenten erläutern typische Betriebsmodelle (On-Prem, Cloud, Edge), Mandantenfähigkeit, Latenz- und Durchsatzfragen sowie Betriebs- und Sicherheitsaspekte. Beispiele aus realen Systemen illustrieren Monitoring, Fehlertoleranz und Skalierung. Der Vortrag richtet sich an Studierende des Moduls Backend Systems und Interessierte, die belastbare Messaging-Architekturen verstehen und beurteilen möchten.