NATS.io als Messaging-Backbone: Architektur-Patterns aus der Praxis
Gastvortrag von Max Arndt (Schaeffler) und Anton Frank (Volkswagen) im Modul Backend Systems
Wir veröffentlichen hier einen frühen Stand der Planungen für die einstündigen Videokonferenzen pro Modul und Woche. Alle Videokonferenzen werden aufgezeichnet und anschließend den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltungszeiten können sich in Absprache mit den Dozierenden und Studierenden noch ändern.
Studierende erhalten von hier aus ab Oktober 2025 Zugriff auf die Moodle Kurse und können die Veranstaltungstermine in ihren Kalender importieren.
| Lehrveranstaltung | Dozierende | Link zu Moodle-Kurs | Videokonferenz |
| Algebra | Keller | Moodle-Kurs | Donnerstag 17:30 bis 18:30 Uhr |
| Datenbanken | Rott | Moodle-Kurs | Montag 8:00 bis 9:00 Uhr |
| Grundlagen Informatik | Braun | Moodle-Kurs | Montag 17:30 bis 18:30 Uhr |
| Introduction to Software Engineering | Fertig, John | Moodle-Kurs | Montag 16:00 bis 17:00 Uhr |
| IT-Projektmanagement und BWL | Wedlich | Moodle-Kurs | Donnerstag 8:00 bis 9:00 Uhr |
| Programmieren 1 | Wimmer | Moodle-Kurs | Dienstag 17:30 bis 18:30 Uhr |
| Alle Veranstaltungen | Kalender HTML | Kalender iCal |
Gastvortrag von Max Arndt (Schaeffler) und Anton Frank (Volkswagen) im Modul Backend Systems
Mit dem Wintersemester 2025/26 startet die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) den neuen Online-Bachelorstudiengang Software Engineering (B.Eng). Das innovative Studienangebot richtet sich an alle, die ein...