Mobility Goes Virtual

Hier ist ein Icon, das "Mobility Goes Virtual" darstellt zu sehen.

Mit "Mobility Goes Virtual" bietet die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (FIW) gemeinsam mit dem Hochschulservice Internationales (HSIN) Studierenden die Möglichkeit, virtuell ins Ausland zu reisen und erweitert dadurch das herkömmliche Mobilitätsangebot um eine neue Facette, die einer breiteren Zielgruppe die Chance bietet, interkulturellen Austausch während des Studiums zu erfahren und die eigenen Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.

Im Rahmen des Förderprogramms IVAC (International Virtual Academic Collaboration) fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das einjährigee Projekt an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (FIW) in Kooperation mit dem Hochschulservice Internationales (HSIN), der National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute" (KhPI), Ukraine und der LAB University of Applied Sciences, Finnland, in welchem ein hochschulübergreifendes Blended-Learning Modul zum Thema "Nachhaltigkeit in der Digitalisierung (Green IT)" etabliert werden soll.

Projektziele

Im Rahmen des Projekts "Mobility Goes Virtual" soll für Studierende der drei Partnerhochschulen ein gemeinsames, virtuelles Modul angeboten werden, in welchem sich die Studierenden intensiv mit der Thematik "Nachhaltigkeit in der Digitalisierung (Green IT)" auseinandersetzen.

Neben dem thematischen Schwerpunkt wird außerdem der Erwerb digitaler und interkultureller Kompetenzen ein zentrales Element des Moduls sein. Die Einbindung digitaler Bildungswerkzeuge und -methoden und deren Einsatz innerhalb der gemeinsamen Lehrveranstaltungen sollen von den Studierenden nicht nur selbst sinnvoll gestaltet, sondern auch hinsichtlich ihrer Usability, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und/oder Lerneffekte beurteilt werden. So sollen die Studierenden beispielsweise einen Ansatz erarbeiten, mit dem Hard- und Softwarelösungen nachhaltiger gestaltet werden können.

Darüber hinaus wird das Modul projekt- und teamorientiert strukturiert. Dies ermöglicht den Studierenden beider Hochschulen sich auszutauschen, Projektmanagement in einem internationalen Umfeld zu erlernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.

Das Modul wird im Co-teaching Format von Dozierenden der FHWS, KhPI und LAB gemeinsam gestaltet und bietet somit nicht nur auf studentischer Ebene die Chance für internationalen Austausch, sondern auch auf Ebene der Lehrenden. Ziel ist es auch, Angebote zum Austausch außerhalb der Lehrveranstaltung zu entwickeln, die den Teilnehmenden ein Rahmenprogramm bieten und ihnen die jeweils andere Kulturen etwas näherbringen. Abgerundet wird das gemeinsame Modul durch eine Mobilität und den Besuch der Partnerhochschule für die Abschlusspräsentationen der Teams.

Mehr Informationen können auch dem Projektflyer entnommen werden.

Mobility Goes Virtual wird seit Oktober 2021 gefördert durch: XXX

Deine Ansprechpersonen: XXX

Ukraine – Green IT

Gemeinsam mit unserer Partnerhochschule in der Ukraine bieten wir ein FWPM mit dem thematischen Schwerpunkt "Nachhaltigkeit in der Digitalisierung - Green IT" an. Erfahre hier mehr über den Kursinhalt.

In der zweiten Runde des Projekts Mobility Goes Virtual können Studierende virtuell in die Ukraineans KhPI und nach Deutschland an die FHWS reisen. Zusammen mit der National Technical University "Kharkiv Polytechnic Instiute" (KhPI) in Kharkiv, Ukraine, und der LAB University of Applied Sciences, Finnland wird ein Modul ins Leben gerufen, in dem es rund um die Thematik "Nachhaltigkeit in der Digitalisierung - Green IT" gehen soll.

Das Modul wird zum ersten Mal im Wintersemester 2022/23 durchgeführt.

Das Modul im Detail

Nachhaltigkeit in der Digitalisierung (Green IT)

Art des Moduls Fachwissenschaftliches Wahlpfl ichtmodul (FWPM)
Sprache Englisch
Studiensemester 6,7
Lehr- und Lernform 4 SWS
ECTS 5
Art der Prüfung Portfolio (inkl. Präsentation)

The module's main focus is "Sustainability in Digitalisation-Green IT". Beyond the thematic focus, the acquisition of digital and intercultural skills is a central element of the module. This is demonstrated by the fact that the integration of digital educational tools and methods and their use within the joint classes should not only be reasonably organised by the students themselves, but also evaluated in terms of usability, accessibility, sustainability and/or learning effects. For example, students are expected to work out an approach that can be used to make hardware and software solutions more sustainable.
Choosing English as the language of instruction ensures a common ground for all partricipants and provides students with the opportunity to improve their foreign language skills.

The entire module is supervised by two lecturers from each of the two universities, who will present on the various topic blocks and act as mentors throughout the duration while the teams work on their solutions.

The module will be concluded by a short-term mobility to Germany and a fi nal workshop and presenation of the group work in person at FHWS. The elective module will be integrated into the degree programmes at both the German and Ukrainian universities and can therefore be fully credited.

Unsere Partnerhochschulen

Hier ist das Logo der National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute" zu sehen.

National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute"

Die National Technical University "Kharkiv Polytechnic Institute" (KhPI) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Ukraine. Sie zählt zu den führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen des Landes.

Ca. 20 000 Studierende studieren dort in 43 Fachbereichen. Dazu zählt auch das Department of Software Engineering and Management Information Technologies (SEMIT) der Faculty of Computer Science and Software Engineering.

Kharkiv ist die zweitgrößte Stadt in der Ukraine und mit ca. 300 000 Studierenden die Studierendenstadt des Landes. Etwa 12 000 von ihnen sind internationale Studierende.

Hier ist das Logo LAB University of Applied Sciences zu sehen.

LAB University of Applied Sciences

Die Stärken der LAB University of Applied Sciences liegen in den Bereichen Innovation, Wirtschaft und Industrie. Es wird ein aktiver Ansatz verfolgt, bei dem Expertinnen und Experten gemeinsam mit Unternehmen aqn Projekten arbeiten, um etwas Neues zu schaffen.

Die Hochschule hat Bildungsangebote in folgenden Strukturen: Kreislaufwirtschaft, Design, Innovation und Gesundheit.

Mit ca. 9 000 Studierenden ist die LAB die sechstgrößte Hochschule Finnlands. Sie hat zwei Standorte, in Lahti und Lappeenranta. Zusätzlich wird auch eine reine Online-Lehre angeboten.

Vergangene Module

Rumänien: Tool Supported Distance Learning

Hier ist ein Bild zum Tool Supported Distance Learning zu sehen.

Finde mehr über das FWPM "Tool Supported Distance Learning" heraus.

Studierende berichten u.a. über die Teilnahme und ihre Erfahrungen.