Aktuelle Termine
1. Offene Sprechstunde Auslandsaufenthalt (online)
Die Veranstaltung richtet sich speziell an die Studierenden, die schon konkret einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2026/27 planen.
In der offenen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu Ihrem geplanten Aufenthalt zu stellen. Gleichzeitig profitieren Sie auch von den Fragen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer – häufig beschäftigen alle ganz ähnliche Themen.
Zu Beginn jeder Sprechstunde gibt es zudem einen etwa 15–30-minütigen Input:
Studierende, die bereits im Ausland waren, berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem wird es einen Gastvortrag unseres Hochschulservice Internationales zum Thema Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. Die jeweiligen thematischen Schwerpunkte der Sprechstunde finden Sie unten.
- Zoom-Zugangsdaten:
https://thws-de.zoom-x.de/j/65583955535?pwd=CPuaaTY4bYfaLOa33HM6Ztwhu89XHO.1
Meeting-ID: 655 8395 5535
Kenncode: 219832 - Bei dieser Sprechstunde erzählen Studierende von ihren Erfahrungen in:
--> Großbritannien: Sheffield Hallam University
--> Finnland: Tampere University of Applied Sciences
Datum: 24.11.2025, 19:00 bis 21:00
NATS.io als Messaging-Backbone: Architektur-Patterns aus der Praxis
In einem Gastvortrag berichten Max Arndt von Schaeffler und Anton Frank von Volkswagen, wie NATS.io in ihren Projekten als unternehmensweiter Messaging-Backbone eingesetzt wird. Gezeigt werden Kommunikationsmuster wie Pub/Sub, Request/Reply und Work Queues sowie der Einsatz von JetStream für persistentes Streaming und Wiederholbarkeit. Die Referenten erläutern typische Betriebsmodelle (On-Prem, Cloud, Edge), Mandantenfähigkeit, Latenz- und Durchsatzfragen sowie Betriebs- und Sicherheitsaspekte. Beispiele aus realen Systemen illustrieren Monitoring, Fehlertoleranz und Skalierung. Der Vortrag richtet sich an Studierende des Moduls Backend Systems und Interessierte, die belastbare Messaging-Architekturen verstehen und beurteilen möchten.
DetailsDatum: 11.12.2025, 13:15 bis 15:00
Veranstaltungsort: SHL Hörsaal H.1.3
Vortrag zu Auswirkungen des Gender Pay Gap
Mehrere Länder führen derzeit Transparenzpflichten ein, um den Gender Pay Gap zu verringern. In einem aktuellen Forschungsprojekt prüft Prof. Dr. Ludwig Voußem experimentell, wie GPG-Reporting die von Bewerberinnen und Bewerbern wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität beeinflusst und leitet Gestaltungsempfehlungen für das Employer Branding ab. Die Ergebnisse stellt er in seinem Vortrag vor und lädt zur anschließenden Diskussion über den Gender Pay Gap und seine Folgen ein.
Prof. Dr. Ludwig Voußem hält eine Professur für Internationales Personalmanagement und Betriebswirtschaftslehre an der OTH Regensburg.
Der Vortrag findet in Raum H.1.11 am Sanderheinrichsleitenweg 20 statt.
Weihnachtsvorlesung der Fachschaft
Die Fachschaft lädt zur traditionellen Weihnachtsvorlesung. Ab 17 Uhr gibt es im H.1.1 von unseren Profs unterhaltsame Kurzvorträge, z.B. zu den Themen wie der Job des Weihnachtsmann digital transformiert werden könnte oder welche Schwierigkeiten sich für den Weihnachtsmann aus der Digitalisierung ergeben können.
Anschließend gibt es in der Cafeteria eine Afterparty mit Punsch und Glühwein.
2. Offene Sprechstunde Auslandsaufenthalt (online)
Die Veranstaltung richtet sich speziell an die Studierenden, die schon konkret einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2026/27 planen.
In der offenen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu Ihrem geplanten Aufenthalt zu stellen. Gleichzeitig profitieren Sie auch von den Fragen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer – häufig beschäftigen alle ganz ähnliche Themen.
Zu Beginn jeder Sprechstunde gibt es zudem einen etwa 15–30-minütigen Input:
Studierende, die bereits im Ausland waren, berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem wird es einen Gastvortrag unseres Hochschulservice Internationales zum Thema Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. Die jeweiligen thematischen Schwerpunkte der Sprechstunde finden Sie unten.
- Zoom-Zugangsdaten:
https://thws-de.zoom-x.de/j/66029782630?pwd=RchA1K08lmRmtESykYOg98tPgZd25o.1
Meeting-ID: 660 2978 2630
Kenncode: 330052 - In dieser Sprechstunde im Fokus:
--> Fördermöglichkeiten für EU-Länder und nicht EU-Länder (Erasmus, Promos und mehr)
Datum: 16.12.2025, 17:00 bis 19:00
3. Offene Sprechstunde Auslandsaufenthalt (online)
Die Veranstaltung richtet sich speziell an die Studierenden, die schon konkret einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2026/27 planen.
In der offenen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu Ihrem geplanten Aufenthalt zu stellen. Gleichzeitig profitieren Sie auch von den Fragen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer – häufig beschäftigen alle ganz ähnliche Themen.
Zu Beginn jeder Sprechstunde gibt es zudem einen etwa 15–30-minütigen Input:
Studierende, die bereits im Ausland waren, berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem wird es einen Gastvortrag unseres Hochschulservice Internationales zum Thema Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. Die jeweiligen thematischen Schwerpunkte der Sprechstunde finden Sie unten.
- Zoom-Zugangsdaten:
https://thws-de.zoom-x.de/j/65733361538?pwd=CBqfFoa6bTjVoHvv3uFByG0h72SVQf.1
Meeting-ID: 657 3336 1538
Kenncode: 857654 - Bei dieser Sprechstunde im Fokus:
wird zeitnah veröffentlicht
Datum: 12.01.2026, 19:00 bis 21:00
Science4all
Die Initiative Science4all gliedert sich in vier Teilbereiche, die sich an verschiedene Zielgruppen richten:
- science4fem – für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft
- science4gen – für Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse (FOS/BOS)
- science4girls – für Schülerinnen der 9. Realschule und 11. Gymnasialklasse
- science4all – Unternehmensmesse und Ausstellung
Weitere Informationen unter folgendem Link:
www.thws.de/beratung-und-service/frauenbeauftragte/science4all/
