Dozentinnen und Dozenten
Prof. Dr. habil. Nicholas Müller
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik
97074 Würzburg
Forschungsprofessur Sozioinformatik und gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
Institutsleitung IDIS (Institut Design und Informationssysteme)
Studiengangsleitung Bachelor Digitale Gesellschaft
Aktuelles
Der Studiengang "Digitale Gesellschaft"
Interesse an einem neuen Studiengang? Im Herbst beginnt der zweite Jahrgang unseres neuen Bachelorstudiengangs "Digitale Gesellschaft"!
Nähere Informationen hier:
fiw.thws.de/studienangebot/bachelor-digitale-gesellschaft/
Und hier:
Neues BMBF Forschungsprojekt - BikeBox
Radfahrende werden häufig durch eng parkende Autos, zu dichtes Überholen und holprige Straßen beeinträchtigt. Zusammen mit unserem Kooperationspartner Webfactor entwickeln wir eine Sensorbox für Fahrräder, die Entfernungen zu den Seiten, Luftqualität, GPS und Vibrationen misst. Durch 100 solcher Boxen, die wir zum nächsten Sommersemester an Studierende ausgeben, entsteht eine Karte, die gefährliche Bereiche in einer Stadt empirisch valide identifiziert - damit städtebauliche Veränderungen zur Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs auf evaluierten Daten beruhen können.
Neues BMBF Forschungsprojekt - Rooftop Scout
Die Vermessung von Dächern für die Installation von Solaranlagen ist komplex. Unterschiedliche Strukturen wie Fenster, Schornsteine oder Satellitenschüsseln erfordern detaillierte Messungen. Bisher wird das Dach von einem Fachmann begangen, die Abstände werden manuell gemessen und in Skizzen übertragen. Anhand dieser Daten wird dann die Anzahl der benötigten Module ermittelt. Im vorliegenden Projekt wird hierfür eine autonome Drohne mit photogrammetrischen Verfahren eingesetzt.
Lehrgebiete
Forschungsprofessur Sozioinformatik und gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
Im Forschungsfeld der Sozioinformatik werden empirische Fragestellungen interdisziplinär untersucht, was sich auch an der interfakultären Verankerung der Professur an der Fakultät für Informatik und Wirtschafsinformatik, der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften sowie der Fakultät Gestaltung zeigt. Dabei stehen vorwiegend Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie im Vordergrund.
Dies beinhaltet biophysiologische Messungen bei der Mensch-Computer- bzw. Mensch-Maschine-Interaktion, wie bspw. Hautleitfähigkeit, Herzratenvariabilität, Eye-Tracking und Pupillometrie.
Durch praxisnahe Forschungsprojekte der Professur Sozioinformatik und gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung konnten bereits wesentliche Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs geleistet werden.
Dazu gehören Projekte, mit denen die Stadt Würzburg unterstützt wurde (Touristische VR Ansichten) sowie die Stadt Lohr a.Main (LohrOnPlan App-Entwicklung) und die Stadt Haßfurt (Fotogrammetrie zur Digitalisierung der Ritterkapelle im Rahmen eines Modellprojekts für die Smart Green City Haßfurt).
Institut Design und Informationssysteme - IDIS
Die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik gründete gemeinsam mit der Fakultät Gestaltung im September 2011 das In-Institut Design und Informationssysteme (IDIS). Als forschungsbasierte Einrichtung der Hochschule führt das Institut die beiden Fakultäten mit dem Ziel zusammen, fächerübergreifendes Wissen in verwertbare Projekte und Produkte zu überführen und dadurch die Drittmitteleinnahmen der Hochschule zu erhöhen. IDIS beschäftigt sich mit der angewandten, interdisziplinären Forschung im Bereich der digitalen Informations- und Kommunikationsmedien und greift inter- und transdisziplinäre Fragestellungen im Umfeld von Informatik und Kommunikationsdesign auf. Das Institut begleitet Unternehmen aus allen Bereichen der Industrie und kulturelle Einrichtungen von der angewandten Grundlagenforschung bis hin zur Prototypenrealisierung.
Informatiker und Kommunikationsdesigner werden im IDIS zu multimedialen Übersetzern von Impulsen und Codes, die gesellschaftliches und ökonomisches Handeln verständlich machen, interpretieren und auch steuern. Die frühe und enge Kooperation des Studienschwerpunktes digitale Medien der Fakultät Gestaltung und der entsprechenden Projektklassen der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik machten klar, dass ausschließlich die sinnvolle Verschmelzung von Idee, Inhalt, Design und Funktion zu richtungsweisenden Ergebnissen führen kann. Das Institut beschäftigt sich darüber hinaus mit neuen Wissenstechnologien und der Entwicklung experimenteller Konzepte zur Optimierung von Aufgaben in Industrie und Gesellschaft.
IDIS hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Entwicklung von weitsichtigen, effektiven und wirtschaftlich sinnvollen Tools und Prototypen die Arbeit von Menschen in unterschiedlichen Berufsbereichen zu erleichtern, zu verbessern und zu erweitern. Dabei versteht sich das Institut als Denkfabrik, die in enger Abstimmung mit den Partnern und Auftraggebern deren Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Lösungen nachhaltig optimiert.
Projekte
Kann ein Algorithmus moralisch kalkulieren (KAIMO)
Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung.
Normen und Werte orientieren das Handeln von Menschen. In modernen Gesellschaften sollen auch soziale und politische Institutionen diesen normativen Kriterien gerecht werden. Angesichts der fortschreitenden digitalen Möglichkeiten stellt sich die Frage, ob institutionelles Entscheiden durch Softwareprogramme digital unterstützt oder gar ersetzt werden kann. Dies gilt umso mehr in sozialen Konflikten und moralisch aufgeladenen Situationen, in denen Menschen in kurzer Zeit und mit begrenzten Ressourcen ethisch wie rechtlich begründete Entscheidungen treffen müssen. Können Algorithmen gerade in solchen Konfliktsituationen öffentlichen Institutionen helfen, ethisch zu handeln?
Weitere Informationen: www.kaimo.bayern
Escape-Game: Ritterkapelle Haßfurt
Das hochdetaillierte 3D-Modell der historischen Ritterkapelle Haßfurt, das im Rahmen eines Projektes zusammen mit der Smart Green City Initiative der Stadt Haßfurt entwickelt wurde, bietet durch photogrammetrische Rekonstruktion die Möglichkeit, ein Lehr-Lern-Arrangement für Virtual Reality zu entwerfen. Aufgrund der sehr hochauflösenden Modelle und Oberflächenstrukturen, kann dabei beliebig zwischen niedrigdetaillierten Einsatzzwecken und hochdetaillierten Anwendungsfällen unterschieden werden. In der ersten Version kann über handelsübliche VR-Geräte, Smartphones oder in Desktopanwendungen die historische Kirche von innen und außen betrachtet werden, was bereits in anderen Kontexten für die Konservierung von Gebäuden verwendet wird. Für die nähere Betrachtung von Skulpturen oder Baustrukturen kann hingegen auf die höher aufgelösten Daten zurückgegriffen werden. In diesem Zusammenhang wird dementsprechend beabsichtigt Wissen um die geschichtlichen Hintergründe der Ritterkapelle, den spezifischen ausgestellten Kunstwerken sowie den Besonderheiten der Bauweise zu vermitteln. Da die gesamte Kapelle bereits als 3D-Modell vorliegt und die derzeitige Pandemie Besichtigungszeiten deutlich eingeschränkt hat, liegt eine Implementierung als virtuell begehbare Lösung nahe. Der Einsatzzweck kann dabei als Modell für andere kunsthistorische und kulturelle Veranstalter betrachtet werden, welche auch in Museen oder weiteren historischen Gebäuden zur Anwendung kommen kann.
Da der Einsatz von Virtual Reality für Lernzwecke bislang noch von einem starken Mangel an empirischen Befunden geprägt ist, wird anhand eines informellen Lehr-Lern-Arrangements untersucht, inwiefern sich die Form der medialen Vermittlung historischen Wissens auf lernkognitive Prozesse und den Lernerfolg auswirkt.
In die virtuelle Umgebung der Ritterkapelle Haßfurt soll dementsprechend ein Escape Game implementiert werden, das mit einem aktuellen VR-System gespielt werden kann. Hierzu werden verschiedene Aufgabenstellungen, dem Ansatz der Anchored Instruction folgend, in eine spannende, zusammenhängende Erzählung zu relevanten geschichtlichen Hintergründen eingebettet. Die Lernenden erarbeiten sich also in einer informellen Lernsituation selbständig historisches Faktenwissen, um schrittweise eine übergeordnete Aufgabe zu lösen und wieder aus der virtuellen Umgebung zu „entkommen“.
Generelle Informationen auf der Website der Smart City Haßfurt:
www.smartcityhassfurt.de/projekte/photogrammetrische-aufnahmen-der-ritterkapelle/
User Centered Design
Digitale Bürgerdienste ermöglichen eine zeit- und ortsunabhängige Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit der öffentlichen Verwaltung. Dazu arbeitet das Institut für Design und Informationssysteme (IDIS) der FHWS mit der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zusammen.
Weitere Informationen:
Fotogrammetrisches Modell der Ritterkapelle Haßfurt
Im Rahmen eines Projektes der Professur wurde die Ritterkapelle von Haßfurt nach modernsten Verfahren digitalisiert.
Mit Foto- und Drohnenaufnahmen wird durch photogrammetrische Rekonstruktion ein hochdetailiertes 3D-Modell der Kapelle erstellt und soweit optimiert, dass das fertige Modell in verschiedensten digitalen Umgebungen verwendet werden kann – in etwa auf dem Smartphone, auf einer Website oder bei virtuellen Rundgängen.
Weitere Informationen:
www.smartcityhassfurt.de/projekte/photogrammetrische-aufnahmen-der-ritterkapelle/
Video-Link:
EXIST Startup Förderungen
- HandicAPP, 2021 - 2022, gegründet 2022 - HeadCube, headcube.de
- FutureImmersion, 2020
- PIAS Lernapp, 2018 - 2019 - gegründet 2020, www.pias-education.com
- VisVantage, 2017, gegründet 2018 - ViReso, vireso.de
Motion Capture im Kampfsport
Mittels einer kinematischen Bewegungsanalyse mithilfe von Motion Capture wurde das Training von Anfängerinnen und Anfängern in der Kampfkunst Muay Thai analysiert und optimiert. Traditionell wird im Training der Bewegungsablauf durch einen Trainer oder eine Trainerin angeleitet und bewertet. In Kooperation mit der Hochschule trainierten die Athletinnen und Athleten jedoch nicht in einem Dojo, sondern im Motion-Capture-Labor am Sanderheinrichsleitenweg. Dadurch konnte sehr detailliert Einfluss auf die Bewegungsabläufe genommen und mögliche Fehlerquellen bereits frühzeitig korrigiert werden.
Weitere Informationen: www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kampfsport-training-mit-technischer-unterstuetzung-art-11034350
Weitere laufende Projekte
- Entwicklung einer AR Anwendung zur Simulation von Schizophreniesymptomen
- Entwicklung eines AR Trainings für die Erkennung von Abhörpunkten in der Medizinausbildung
- Virtualisierung des SHL zur hybriden Lehre
- Einfluss von VR Simulationen auf die gemessene Körpertemperatur
- Drohnenvermessung von Hausdächern zur Unterstützung von Dachdeckern (Rooftop-Scout)
- Fahrradsensorbox zur Schwarmvermessung von Fahrradrouten in Würzburg und Haßfurt (Vogel Stiftung)
Abgeschlossene Projekte
- LOHR-ONPLAN mit der Stadt Lohr a.Main, 2021
- SoulSide-App, 2021
- Bürgerpartizipation Haßfurt Smart Green City CONSUL, 2021
- Entwicklung einer digitalen Eröffnungsmatinee für das Mainfranken Theater Würzburg, 2021
- Autorensoftware für MZK Training von Kindern mit JMU Würzburg und TU Chemnitz, 2021
- Automatisierte FACS Erkennung zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderung (Emotionshandschuh), 2021
- Organisation einer telepräsenten Schnitzeljagd für Erstsemesterstudierende im WiSe 2020/21 mittels Double Roboter
- AR Abstandsvisualisierung im Pandemiekontext, 2020
- VR Forschung zur Entspannung (Total Recall light) in Kooperation mit Tourismus Würzburg, 2019
- Berechnung kognitiver Belastung über Pupillengrößenveränderung, 2019
- Mensch-Roboter-Interaktion als Telepräsenzlösung für Austauschstudierende, 2019
- Konzeptathon Lohr, 2019
- VR Training mit FAS Studierenden zur 360° Dokumentation von Flüchtlingscamps, 2019
- Sprachassistenten zur Pflegedokumentation, 2019
- Trainingseffekte bei Blickbewegungen der deutschen Nationalmannschaft Badminton, 2017
- Human Responsive Design, 2017
- Unterstützung von Fluglotsen durch multimodale psychologische
Zustandserkennung im Zusammenhang mit antizipierter Verkehrsentwicklung in Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung, 2017 - Smart Virtual Worker, 2015
- Graphische Datenvisualisierung bei der Crew-Verwaltung, 2013
- ChangeEL, 2010
Publikationen
Bücher, Buchbeiträge, Journals, Proceedings
Burghardt, J., Lehmann, R., Reder, M., Koska, C., Kraus, M., & Müller, N. (2024). Kann Künstliche Intelligenz sozialarbeiterische Entscheidungsprozesse unterstützen? Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung. unsere jugend, 76(7+8), 300–310. doi.org/10.2378/uj2024.art40d
Reder, M., Müller, N., & Lehmann, R. (2024). Über das Verhältnis von Ethik und Algorithmen: Ein Problemaufriss. In M. Reder & C. Koska (Eds.), Edition Moderne Postmoderne (1st ed., pp. 7–22). transcript Verlag. doi.org/10.14361/9783839469057-002
Laskowitz, L., Müller, N. (2024). Training Development in Dance: Enhancing Precision Through Motion Capture and a Virtual Environment for Injury Prevention. In: Zaphiris, P., Ioannou, A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. HCII 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14724. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-031-61691-4_9
Laskowitz, L. & Müller, N. H. (2023). Introduction and Evaluation of an Alternative Training Approach as Indicator of Performance Improvement in Martial Arts with the Help of Kinematic Motion Analysis Using Motion Capture. Proceedings of ACHI 2023, The Sixteenth International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, May 2023, pp. 152-158
Hube, G., Pfeffel, K. & Müller, N. H. (2023). Comparison of 2D Virtual Learning Environments with Classic Video Conferencing Systems for Tertiary Education. Proceedings of ACHI 2020, The Thirteenth International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, Nov. 2023.
Weiß, E.-M. & Schüpfer, E. & Müller, N. & Unz, D. (2023). A Mixed Reality Approach for Enhanced Understanding and Empathy: Simulating Auditory and Visual Phenomena in Schizophrenia. Infrahealth 2023 - Proceedings of the 9th International Conference on Infrastructures in Healthcare 2023. DOI: 10.48340/ihc2023_pd030. European Society for Socially Embedded Technologies (EUSSET). ISSN: 2510-2591. Siegen, Germany. 11-12 September 2023.
Keller, L. & Müller, N. H. (2023). Double Pepper: Mediated Human-Robot Interaction and Its Influence on Human Perception. Proceedings: 2023 10th International Conference on Behavioural and Social Computing (BESC), Larnaca, Cyprus, 2023, pp. 1-7, doi: 10.1109/BESC59560.2023.10386823.
Hube, G., Pfeffel, K., & Müller, N. H. (2022). 2D Virtual Learning Environments for Tertiary Education. International Journal on Advances in Systems and Measurements Volume 15, Number 3 & 4, 2022.
Müller, N.H., Schütz, A.E., Fertig, T. (2022). Mensch und Technik in der angewandten Forschung. In: Weber, K., Reinheimer, S. (eds) Faktor Mensch. Edition HMD. Springer Vieweg, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-34524-2_1
Filippi, A., Kraus, M., Ulsamer, P., Müller, N. (2022). Mirror Neurons as a Potential Confounder in Thought-Based Device Control Using Brain Computer Interfaces with fNIRS. In: Stephanidis, C., Antona, M., Ntoa, S., Salvendy, G. (eds) HCI International 2022 – Late Breaking Posters. HCII 2022. Communications in Computer and Information Science, vol 1654. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-031-19679-9_5
Gutwald, R., Burghardt, J., Kraus, M., Reder, M., Lehmann, R. & Müller, N. (2021). Soziale Konflikte und Digitalisierung. Chancen und Risiken digitaler Technologien bei der Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen. In: EthikJournal 7(2) pp. 1-20.
Belentschikow, V., Pfeffel, K. & Müller, N. H. (2021). Making friends on Facebook: Common group membership as a central decision rule. In: Computers in Human Behavior, Volume 126, 2022, doi.org/10.1016/j.chb.2021.107040.
Gawron O., Keller L., Huffstadt K., Müller N.H. (2021) Effect of Height in Telepresence Robots on the Users’ Spatial Awareness. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies: Games and Virtual Environments for Learning. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12785. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-77943-6_17
Winterstein K., Keller L., Huffstadt K., Müller N.H. (2021) Acceptance of Social and Telepresence Robot Assistance in German Households. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies: Games and Virtual Environments for Learning. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12785. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-77943-6_22
Keller L., Gawron O., Rahi T., Ulsamer P., Müller N.H. (2021) Driving Success: Virtual Team Building Through Telepresence Robots. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies: Games and Virtual Environments for Learning. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12785. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-77943-6_18
Weber K., Schütz A.E., Fertig T., Müller N.H. (2020) Exploiting the Human Factor: Social Engineering Attacks on Cryptocurrency Users. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_45
Silbermann P., Fertig T., Schütz A.E., Müller N.H. (2020) Utilizing Context Effects of Banner Ads for Conversion Rate Optimization. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_44
Fertig T., Schütz A.E., Weber K., Müller N.H. (2020) Towards an Information Security Awareness Maturity Model. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_40
A. Kushnir and N. H. Müller (2020). “Development of a Wearable Vision Substitution Prototype and Determination of a Suitable Sensory Feedback Method”. In: Lisette Van Gemert-Pijnen and Marike Hettinga (eds). International Journal On Advances in Life Sciences, vol. 12 n 3&4 2020. ISSN: 1942-2660. (Best Paper Award)
Kushnir A., Müller N.H. (2020) Haptic Feedback in Everyday Conversation Situations. In: Stephanidis C., Antona M. (eds) HCI International 2020. HCII 2020. Communications in Computer and Information Science, vol 1224. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50726-8_31
Müller-Wuttke M., Schütz A.E., Franz F. & Müller N.H. (2020) Proactive Smart City Interactions. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_42
Keller, L., Pfeffel, K., Huffstadt, K. & Müller, N. H. (2020). Telepresence Robots and Their Impact on Human-Human Interaction. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_31
Ulsamer, P., Fertig, T., Kraus, M., Pfeffel, K. & Müller, N.H. (2020). Motor imagery to control mobile applications – a FNIRS study. Proceedings of the 24th Pacific Asia Conference on Information Systems, Dubai, UAE, 2020.
Ulsamer, P., Pfeffel, K. & Müller, N. H. (2020). Brain Activation in Virtual Reality for Attention Guidance. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learn-ing and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_14
Pfeffel, K., Ulsamer, P. & Müller, N. H. (2020). Virtual Reality as a Stress Reduction Measure – Chilling Out on the Beach in My Living Room. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Human and Technology Ecosystems. HCII 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12206. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50506-6_13
Kushnir, A. & Müller N.H. (2020). Development of a Wearable Vision Substitution Prototype for Blind and Visually Impaired That Assists in Everyday Conversations. In: Jaime Lloret Mauri, Diana Saplacan, Klaudia Çarçani, Prima Oky Dicky Ardiansyah & Simona Vasilache (eds). Proceedings of ACHI 2020, The Thirteenth International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, Nov. 2020, pp. 190-193, ISBN: 978-1-61208-761-0.
Müller, N. H., Schütz, A. E. & Fertig, T. (2020). Mensch und Technik in der angewandten Forschung. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57(3). DOI: 10.1365/s40702-020-00615-w
Pfeffel K., Ulsamer P., Müller N.H. (2019) Where the User Does Look When Reading Phishing Mails – An Eye-Tracking Study. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Designing Learning Experiences. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11590. Springer, Cham
Fertig T., Schütz A.E., Weber K., Müller N.H. (2019) Measuring the Impact of E-Learning Platforms on Information Security Awareness. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Designing Learning Experiences. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11590. Springer, Cham
Ulsamer P., Pfeffel K., Müller N.H. (2019) Indoor Navigation Through Storytelling in Virtual Reality. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Ubiquitous and Virtual Environments for Learning and Collaboration. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11591. Springer, Cham
Schütz A.E., Fertig T., Weber K., Müller N.H. (2019) How E-Learning Can Facilitate Information Security Awareness. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Designing Learning Experiences. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11590. Springer, Cham
Müller-Wuttke M., Müller N.H. (2019) Cognitive Load Levels While Learning with or Without a Pedagogical Agent. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Designing Learning Experiences. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11590. Springer, Cham
Rosenthal, P., Müller, N. H. & Bolte, F. (2019). Visual Analytics of Bibliographical Data for Strategic Decision Support of University Leaders: A Design Study. In: Andreas Kerren; Christophe Hurter; Jose Braz (Ed.): Proceedings of the 14th International Joint Conference on Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications - Volume 3: IVAPP, pp. 297–305, INSTICC SciTePress, 2019, ISBN: 978-989-758-354-4.
Vahidi, A., & Müller, N. H. (2017). E-Learning Supported Martial-Arts-Training. In P. Zaphiris & A. Ioannou (Eds.), Learning and Collaboration Technologies. Novel Learning Ecosystems (Vol. 10295, pp. 294–302). Cham: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-58509-3_24
Wuttke, M., Völkel, S., Ohler, P., & Müller, N. H. (2017). Analytical Steps for the Validation of a Natural User Interface. In P. Zaphiris & A. Ioannou (Eds.), Learning and Collaboration Technologies. Novel Learning Ecosystems (Vol. 10295, pp. 55–63). Cham: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-58509-3_6
Spitzhirn, M., Kronfeld, T., Müller, N. H., Truschzinski, M., Brunnett, G., Hamker, F., Dinkelbach, H. Ü., Ohler, P., Protzel, P., Rosenthal, P. & Bullinger-Hoffmann, A. C. (2017). The Smart Virtual Worker – Digitales Menschmodell für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge. In: Angelika C. Bullinger-Hoffmann & Jens Mühlstedt. Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Wiesbaden: Springer.
Müller, N. H., Liebold, B., Pietschmann, D., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2017). Visualizations for Hierarchical Data: Analyzing User Behavior and Performance with Eye Tracking. International Journal on Advances in Software, 10 (3 & 4), pp. 385–396, 2017, ISSN: 1942-2628.
Müller, N. H., Liebold, B., Pietschmann, D., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2017). Hierarchy Visualization Designs and their Impact on Perception and Problem Solving Strategies. Proceedings of the International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, pp. 93–101, 2017. (Best Paper Award)
Spitzhirn, M., Kronfeld, T., Müller, N. H., Truschzinski, M., Brunnett, G., Hamker, F., Dinkelbach, H. Ü., Ohler, P., Protzel, P., Rosenthal, P. & Bullinger-Hoffmann, A. C. (2017). The Smart Virtual Worker – Digitales Menschmodell für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge. In: Angelika C. Bullinger-Hoffmann & Jens Mühlstedt. Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Wiesbaden: Springer.
Wuttke, M., Völkel, S., Ohler, P., & Müller, N. H. (2017). Analytical Steps for the Validation of a Natural User Interface. In P. Zaphiris & A. Ioannou (Eds.), Learning and Collaboration Technologies. Novel Learning Ecosystems (Vol. 10295, pp. 55–63). Cham: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-58509-3_6
Truschzinski, M., Valtin, G., & Müller, N. H. (2017). Investigating the Influence of Emotion in Air Traffic Controller Tasks: Pretest Evaluation. In D. Harris (Ed.), Engineering Psychology and Cognitive Ergonomics: Performance, Emotion and Situation Awareness (Vol. 10275, pp. 220–231). Cham: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-58472-0_18
Vahidi, A., & Müller, N. H. (2017). E-Learning Supported Martial-Arts-Training. In P. Zaphiris & A. Ioannou (Eds.), Learning and Collaboration Technologies. Novel Learning Ecosystems (Vol. 10295, pp. 294–302). Cham: Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-58509-3_24
Rosenthal, P., Pfeiffer, L., Müller, N.H. & Valtin, G. (2016). The Long Way to Intuitive Visual Analysis of Air Traffic Control Data. Elliot Bendoly, Sacha Clark (Ed.): Visual Analytics for Management: Translational Science and Applications in Practice, Chapter 11, Routledge, 1, 2016.
Wuttke, M., Heidt, M., Ohler P., Rosenthal, P. & Müller, N. H. (2016). Proactive functions of a pedagogical Agent – Steps for implementing a social catalyst function.. In: Human-Computer Interaction: Design and Evaluation Lecture Notes in Computer Science.
Buxbaum, J., Rosenthal, P. & Müller, N. H. (2016). StayCentered: Nutzung von Sensorik zur Zustandserkennung und –prognose von Operateuren in der Flugverkehrskontrolle. Innovation im Fokus 01/2016.
Buxbaum, J., Müller, N. H., Ohler, P., Pfeiffer, L., Rosenthal, P. & Valtin, G. (2016). Emotion-sensitive automation of air traffic control – Adapting air traffic control automation to user emotions. International Transportation 1(68).
Pfeiffer, L., Valtin, G., Müller, N. H. & Rosenthal, P. (2016). The Mental Organization of Air Traffic and its Implications to an Emotion Sensitive Assistance System. International Journal On Advances in Life Sciences, 8(1&2).
Spitzhirn, M.; Dinkelbach, H. Ü.; Kronfeld, Th.; Müller, N. H.; Truschzinski, M.; Brunnett, G.; Hamker, F.; Ohler, P.; Protzel, P.; Rosenthal, P.; Bullinger, A. C. (2016). The Smart Virtual Worker – Digitales Menschmodell für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge. KI-basierter Ansatz zur semiautomatischen Arbeitsprozessplanung unter Verwendung ergonomischer und emotionsbasierter Zielfunktionen: J. Mühlstedt & A. C. Bullinger, Homo Sapiens Digitalis. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.
Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2016). Peer Groups und Freundschaften auf Facebook. Methodische Triangulation zur Identifizierung von Handlungs- und Meinungsbildungsprozessen im Netz. In: Tagungsband Theorieforum 2013 – Mediale Diskurse, Kampagnen und Öffentlichkeiten. Springer: Wiesbaden.
Pfeiffer, L., Müller, N. H., Valtin, G., Truschzinski, M., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2015). Emotionsmodell für zukünftige Mensch-Technik-Schnittstellen zur Unterstützung von Centerlotsen. In: M. Grandt & S. Schmerwitz (Hrsg.). DGLR-Bericht 2015-01. pp 219-232.
Pfeiffer, L., Valtin, G., Müller, N. H. & Rosenthal, P. (2015). Aircraft in Your Head: How Air Traffic Controller Mentally Organize Air Traffic. Pascal Lorenz, Christian Bourret (Ed.): Proceedings of HUSO, the International Conference on Human and Social Analytics, pp. 19–24, IARIA (Best Paper Award)
Pfeiffer, L., Müller, N. H. & Rosenthal, P. (2015). A Survey of Visual and Interactive Methods for Air Traffic Control Data. Proceedings of the International Conference on Information Visualisation, pp. 574–577.
Wuttke, M., Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2015). Storytelling as a Means to Transfer Knowledge via Narration - A Scenario for a Narrating Pedagogical Agent. i-com Volume 14(2), pp 155-160.
Müller, N. H. & Truschzinski, M. (2015). Analytical Steps for the calibration of an Emotional Framework – Pre-Test and Evaluation Procedures. In: Human-Computer Interaction: Design and Evaluation Lecture Notes in Computer Science Volume 9169, 2015, pp 512-519.
Müller, N. H., Pfeiffer, L., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2015). On the Reproducability of VisRuption: A Tool for Intuitive and Efficient Visualization of Airline Disruption Data. In: W. Aigner, P. Rosenthal & C. Scheidegger. EuroVis Workshop on Reproducibility, Verification, and Validation in Visualization (EuroRV3). Eurographics Association DOI: 10.2312/eurorv3.20151145.
Truschzinski, M., Müller, N. H., Dinkelbach, H.-U., Protzel, P., Hamker, F. & Ohler, P. (2014). Deducing human emotions by robots: Computing basic non-verbal expressions of performed actions during a work task. ICIS 2014, Auckland.
Müller, N. H.; Truschzinski, M.; Fink, V.; Schuster, J.; Dinkelbach, H. Ü.; Heft, W.; Kronfeld, T.; Rau, C.; Spitzhirn, M. (2014). The Smart Virtual Worker – Digitale Menschmodelle für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge. Technische Sicherheit 7-8/2014, Springer-VDI-Verlag, Seite 32-35.
Müller, N. H. & Truschzinski, M. (2014). An Emotional Framework for a Smart Virtual Worker. In: Human-Computer Interaction. Advanced Interaction Modalities and Techniques Lecture Notes in Computer Science Volume 8511, 2014, pp 675-686.
Truschzinski, M. & Müller, N. H. (2013): "An emotional model for social robots". Conference Paper: late-breaking report. Proceedings of the 2014 ACM/IEEE international conference on Human-robot interaction, pp.304-305. Bielefeld (Germany).
Rosenthal, P., Pfeiffer, L., Müller, N. H. & Ohler, P. (2013). VisRuption: Intuitive and Efficient Visualization of Temporal Airline Disruption Data. Computer Graphics Forum, 32 (3pt1), pp. 81–90, 2013, ISSN: 1467-8659.
Müller, N.H., Liebold, B., Pietschmann, D., Rosenthal, P. & Ohler, P.(2013). Gaze Path Analysis of Differences in Task Related Perception of Data Visualization. In: Schwab, F., Carlous, A., Brill, M., & Henninghausen, C.(Eds). Proceedings of the 8th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. Würzburg, Germany.
Müller, N. H. (2013). Es kommt darauf an, Sympathien zu wecken. Interview in: TV Diskurs. 1/2013 (63), S. 24-27. Berlin: FSK.
Müller, N. H. (2013). Menschen lesen und interpretieren. In: Staniek, P. Profiling: Ein Blick genügt und ich weiß, wer du bist. Wien: Echomedia.
Müller, N. (2011). Temporale Indikationen und ihre Auswirkungen auf das Suspense-Empfinden bei seriellen narrativen Formaten. SVH Verlag: Saarbrücken.
Bannert, M., Jahn, V. & Müller, N. (2009). Change Management in der Hochschullehre zur nachhaltigen Integration von E-Learning. Abschlussbericht. In: Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (Hrsg.). Synopse der Abschlussberichte E-Learning 2007/2008 der "Projekte zur strategischen Entwicklung des E-Learning und zur weiteren Erschließung von Nutzerkreisen für das netzgestützte Lehren und Lernen an den sächsischen Hochschulen" im Rahmen der E-Learning Förderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, S. 169-203. Dresden: TUDpress 2009.
Bannert, M., Jahn, V. & Müller, N. (2009). E-Learning an der Technischen Universität Chemnitz: Bestandsaufnahme derzeitiger Einsatzformen. In H. Fischer & J. Schwendel (Hrsg.). E-Learning an sächsischen Hochschulen. Dresden: TUDpress 2008.
Müller, N. & Hähnel, J. (2004). PR Arbeit für Filme. In: Geier, R. & Kretzer, A. (Hrsg.) Information und Entertainment. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Konferenzvorträge und Poster
Filippi A., Kraus M., Ulsamer P., Müller N. H. (2022): Mirror neurons as a potential confounder in thought-based device control using Brain Computer Interfaces with fNIRS. Poster auf der HCII 2022.
Kushnir A., Müller N.H. (2020) Haptic Feedback in Everyday Conversation Situations. In: Stephanidis C., Antona M. (eds) HCI International 2020 - Posters. HCII 2020. Communications in Computer and Information Science, vol 1224. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-50726-8_31
Müller, N. H., Liebold, B., Pietschmann, D., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2017). Hierarchy Visualization Designs and their Impact on Perception and Problem Solving Strategies. ACHI 2017.
Koban, K. & Müller, N. H. (2016). Narrative certainty and deduction of murderers in crime TV shows. ECREA 2016
Müller, N. H. (2016). Experience of Suspense in Cliffhanger-Situations. ICA 2016
Müller, N. H. & Belentschikow, V. (2016). Empirical design for methodically triangulated Research in social media. HCI 2016
Pfeiffer, L., Müller, N. H., Valtin, G., Truschzinski, M. & Rosenthal, P. (2015). Emotionsmodell für zukünftige Mensch-Technik-Schnittstellen zur Unterstützung von Centerlotsen. DGLR 11/2015
Müller, N. H., Pfeiffer, L., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2015). On the Reproducability of VisRuption: A Tool for Intuitive and Efficient Visualization of Airline Disruption Data. EuroVis 2015 – EuroRV3.
Müller, N. H. & Belentschikow, V. (2014). Building Online Relationships on Facebook –Influence of Mutual Group Participation. ECREA 2014, Lisboa.
Müller, N. H. & Pietschmann, D. (2014). Who is the foe – Doctor Who and the NSA-GCHQ parallels . Int. Symposium on the Politics and Law of Doctor Who, London 2014.
Truschzinski, M., Dinkelbach, H.-U., Müller, N. H., Protzel, P., Hamker, F. & Ohler, P. (2014). Deducing human emotions by robots: Computing basic non-verbal expressions of performed actions during a work task. ICIS 2014, Auckland.
Müller, N. H. & Truschzinski, M. (2014). An Emotional Framework for a Smart Virtual Worker: Human Computer Interaction International 2014, Heraklion.
Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2014). Online Observations and Virtual Ethnography – Ethical Issues of a Qualitative Experiment regarding Facebook: General Online Research, Köln 2014.
Müller, N. H., Liebold, B., Pietschmann, D., Ohler, P. & Rosenthal, P. (2013). Gaze Path Analysis of Differences in Task Related Perception of Data Visualization: 8th Conference of the Media Psychology Division (German Psychological Society), Würzburg 2013.
Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2013). Sicherheit geht vor (?) – Das Überbrücken von Cues bei der Akzeptanz von Onlinebeziehungen: Herbsttagung 2013 der Sektionen "Soziologische Netzwerkforschung" & "Medien- und Kommunikationssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier 2013.
Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2013). Methodische Triangulation zur Identifikation von Handlungs- und Meinungsbildungsprozessen im Netz - Peer Groups und Freundschaften auf Facebook. Vortrag: 5. ZSM Nachwuchsforscherinnentagung / 6. Theorieforum des Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung 13.07.2013. Magdeburg.
Truschzinski, M. & Müller, N. H. (2013). “The Emotion Model of the Smart Virtual Worker”, presented at the International Summer School on Social Human-Robot Interaction, Cambridge (U.K.), August 26 th – 30th.
Müller, N. H. (2012). Cognitive Visual Interpretation - An Outside Look. Vortrag: EuroVis/EuroRVVV 2012. Wien.
Müller, N. H. & Jahn, V. (2008). Didaktische Aspekte des E-Learning (Change-eL)
3. Meilenstein-Workshop des SMWK geförderten Projekts, TU Chemnitz.
Müller, N. H. & Jahn, V. (2008). Change Management in der Hochschule zur nachhaltigen Integration von E-Learning (Change-eL) 1. Meilenstein-Workshop für die vom SMWK geförderten Projekte, Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden.
Bannert, M., Müller, N. H. & Jahn, V. (2007). Strategische Entwicklung des E-Learning und Erschließung von weiteren Nutzerkreisen für das netzgestützte Lehren und Lernen Informationsveranstaltung E-Learning Initiative TU Chemnitz.
Müller, N. & Hähnel, J. (2005). PR und Film am Beispiel "The Blair Witch Project" 1. Studentische Medientage, Technische Universität Chemnitz.
Invited Talks
Müller, N. H. (2024). Praxisnahe Forschungsprojekte im Kontext der Digitalisierung und von digitalen Technologien über Smart Cities zu nachhaltiger KI. Council für Kunst. Kultur. Kongress. 06/2024
Müller, N. H., Götz, S. & Schüpfer, E. (2024). Sozioinformatik im Gesundheitswesen A. Pflegeschule Universitätsklinikum, 02/2024
Müller, N. H., Götz, S. & Schüpfer, E. (2024). Sozioinformatik im Gesundheitswesen B. Pflegeschule Universitätsklinikum, 02/2024
Müller, N. H. (2024). Das Künstliche and künstlicher Intelligenz. Mehrgenerationenhaus Haßfurt / Smart City Haßfurt Stadtlabor. 03/2024
Müller, N. H. (2024). KI – Gestern, heute, morgen. Zukunftsmesse Haßfurt. 03/2024
Müller, N. H. (2023). Verkündung Stiftungsprofessur Digitale Ethik und Medienrecht bei der Jahresversammlung der Vogel Stiftung und Vorstellung des Studiengangs Digitale Gesellschaft, 02/2023
Müller, N. H. (2023). Aktuelle Themen der Sozioinformatik, Zukunftsmesse Haßfurt, 03/2023
Müller, N. H. (2023). Interdisziplinäre Forschungsprojekte im Gesundheitskontext, Weiterbildungsforum Gesundheit, 04/2023
Müller, N. H. (2023). Nachhaltige und interdisziplinäre Forschung & Entwicklung im Kontext der Sozioinformatik. Zukunftswoche 05/2023.
Müller, N. H. (2023). Bin ich Teil der Lösung?. VDI/THWS Konferenz Nachhaltig Nachhaltig 09/2023.
Müller, N. H. (2023). BiTdL CO2 App. WueWW. 11/23
Wuttke, M. & Müller, N. H. (2023). Smart City Haßfurt. WueWW. 11/23
Müller, N. H. (2023). Die gerechte Maschine - Sollen wir uns Entscheidungen von einer smarten KI abnehmen lassen? Implikationen für die Digitale Gesellschaft. Friedrich-Naumann-Stiftung
Müller, N. H. (2022). Cybersecurity im Arbeitsalltag, Domeba Webinar-Reihe, 12/2022
Müller, N. H. (2022). Roboter in der Pflege I, Pflegeschule Universitätsklinikum, 11/2022, Würzburg
Müller, N. H. (2022). Roboter in der Pflege II, Pflegeschule Universitätsklinikum, 11/2022, Würzburg
Müller, N. H. (2022). Roboter in der Pflege III, Pflegeschule Universitätsklinikum, 11/2022, Würzburg
Müller, N. H & Müller-Wuttke, M. (2022). VR Ritterkapelle in Haßfurt, WueWW_2022, 10/2022 Würzburg
Müller, N. H. (2022). Führung durch die virtuelle Ritterkapelle, Ministrantentreffen 2022.
Müller, N. H. (2022). Veröffentlichung Modell der Ritterkapelle. Bundesdigitaltag 2022, Haßfurt.
Müller, N. H. (2022). Präsentation VR Ritterkapelle auf der Haßfurter Zukunftsmesse 2022.
Müller, N. H. (2021). KAIMO Präsentation und Podiumsdiskussion auf der DGSA Tagung 2021.
Müller, N. H. (2021). Vorstellung des vibrotaktilen Handschuhs. 50 Jahre Hochschulen in Bayern.
Müller, N. H., (2021). Projektbericht KAIMo – Kann ein Algorithmus moralisch kalkulieren. BIDT Evaluationsmeeting.
Müller, N. H., Wolpold, J. & Müller-Wuttke, M. (2021). Präsentation der fotogrammetrischen Außenansicht der Ritterkapelle in Haßfurt, WueWW_2021, 10/2021 Würzburg
Müller, N. H. (2021). Digitalisierungsthemen für Smart Cities. Digitaltag Smart Green City Haßfurt.
Müller, N. H. (2021). Innenstadt nach Corona. Vortrag für die IHK „Was bleibt nach Corona?“
Wolpold, J., Müller-Wuttke, M. & Müller, N. H. (2020). Vortrag zur photogrammetrischen Erfassung der Ritterkapelle in Haßfurt, WueWW_2020, 10/2020 Würzburg
Müller N.H., Müller-Wuttke M., Schütz A.E. & Franz F. (2020) Proactive Smart City Interactions. HCII 2020.
Panel-Diskussionsteilnehmer „Interdisziplinarität in der wissenschaftlichen Praxis“ – ZD.B-Symposium, 11/2019
Panel-Diskussionsteilnehmer „Designing for the Future we want” – WUD 11/2019, Würzburg
Vorstellung von Robotik- und VR-Projekten auf dem Jahrestreffen des Rotary-Clubs 2018/2019 am 25.06.2019
Keller, L., Kushnir, A., Krause, M. & Müller, N. H. (2020). Vortrag MasterClass ProgressiveHCI bei der FutureCode, 06/2020 Würzburg.
Müller, N. H. (2019). Umweltaspekte der Digitalisierung. Vortrag bei der FOSBOS Kooperationsschule der FHWS, 11/2019 Kitzingen.
Müller, N. H. (2019). HCI Technologien zur Inklusion. World Usability Days, 11/2019 Würzburg.
Müller, N. H. (2019). Studentische Projekte der Professur Sozioinformatik. Vortrag bei der Mainfrankenmesse, 09/2019 Würzburg.
Müller, N. H. (2019). Modernes Lernen - Aktuelle Entwicklungen, wissenschaftlicher Diskurs und Implikationen für die Weiterbildung. Speaker auf der Commerzbank Gesamtbetriebsratssitzung zum Thema E-Learning, 08/2019 Goldhain.
Müller N.H. & Müller-Wuttke M. (2019) Cognitive Load Levels While Learning with or Without a Pedagogical Agent. HCII 2019.
Müller, N. H. (2019). Cybersecurity im Kontext der digitalen Arbeitssicherheit. Keynote-Speaker auf den Compliance-Days, 05/2019 Dresden.
Müßig, M. & Müller, N. H. (2019). Digitale Trends und Geschäftsmodelle. Eröffnungsvortrag StartHouse Spessart, 04/2019 Lohr.
Müller, N. H. (2019). Praxisnahe Anwendungsfelder von Telepräsenzrobotern. 1st International Roboticist Forum, 01/2019 Schweinfurt.
Müller, N. H. (2018). Die Professur Sozioinformatik. ZD.B Scientific Breakfast, 11/2018 Garching.
Müller, N. H. (2018). Vorstellung von Forschungsthemen der Professur Sozioinformatik. 4. Sitzung des ZD.B Koordinierungkreises, 11/2018 Garching.
Panel-Diskussionsteilnehmer „Let's talk about: Digitisation and the Society of Tomorrow” – ZD.B-Symposium, 10/2018.
Müller, N. H. (2018). Digitalisierung und die Implikationen für die Gesellschaft. Rotary-Club, 11/2018 Würzburg.
Müller, N. H. (2018). Forschungsinhalte der Professur Sozioinformatik. 1. ZD.B Symposium, 10/2018 Fraueninsel am Chiemsee.
Wuttke, M., Fischer, J. & Müller, N. H. (2017). Human Responsive Design. World Usability Days, 11/2017 Würzburg.
Müller, N. H. (2017). Forschungsprojekte der Professur Sozioinformatik. Forschungskooperationstreffen Universität Würzburg und FHWS.
Müller, N. H. (2016). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (Simulation and Software Technology).
Müller, N. H. (2015). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Airbus Defence and Space.
Müller, N. H. (2015). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (German Space Operations Center).
Belentschikow, V. & Müller, N. H. (2014). Didaktik im Seminarkontext. Forstverband DePlCz.
Müller, N. H. (2014). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Deutsche Flugsicherung (Forschungsabteilung).
Müller, N. H. (2013). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Lufthansa CityLine (CrewAllocation).
Müller, N. H. (2013). Medienpsychologie im Anwendungskontext. Bundesluftwaffe. (CrewAllocation).
Müller, N. H. (2012). Cognitive visual interpretation – an outside look. Eurovis 2012 (EuroRV3).
Müller, N. H. & Jahn, V. (2009). Didaktik-Workshop II (E-Learning – leicht gemacht). Accenture Mitarbeiter-Workshop.
Müller, N. H. & Jahn, V. (2009). Didaktik-Workshop I (E-Learning – leicht gemacht) Accenture Mitarbeiter-Workshop.
Interviews und Podcasts
Strauß, S. (2024). Fahrrad-Infrastruktur: Innovative Projekte zur Verbesserung der Verkehrssituation.
fokusorange.thws.de/forschen-verstehen/ausgabe-6/fahrrad-infrastruktur-innovative-projekte-zur-verbesserung-der-verkehrssituation/
Podcast: fokusorange.thws.de/thwspodcast/ausgabe-6/fahrrad-infrastruktur-in-wuerzburg/
Mündlein, U. & Müller, N. H. (2023). CO2 App. Würzburg-Webweek. www.wueww.de/2023/12/06/co2-mobilitaets-app-bin-ich-teil-der-loesung/
Volland, N. & Müller, N. H. (2023). Digitale Gesellschaft & Skills von Morgen. DigitalConnect Mittelstand Podcast. Link
Mündlein, U. & Müller, N. H. (2021). Wie wird eine Kapelle digital? Würzburg-Webweek. www.facebook.com/watch/
Weigel, A. & Müller, N. H. (2020). Eine neuartige Hilfe für Sehbehinderte. #FHWSPodcast, www.thws.de/fhwspodcast/
Interview in der Zeitschrift PROFIL, dem bayerischen Genossenschaftsverband zum Thema „Was bedeutet Kundennähe im digitalen Raum?“, Ausgabe 07/2019
Müller, N. H. (2013). Es kommt darauf an, Sympathien zu wecken. Interview in: TV Diskurs. 1/2013 (63), S. 24-27. Berlin: FSK.
Presseberichte zur Professur
THWS verleiht Preise für beste Lehre
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/thws-verleiht-preise-fuer-beste-lehre-art-11643003
Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kuenstliche-intelligenz-segen-oder-fluch-art-11523739
7. KUNST.KULTUR.KONGRESS
www.mainfranken24.de/veranstaltungen/7-kunst-kultur-kongress
„Digital-Café - MITeinander digital“ am 8. März im Stadtlabor Haßfurt
www.mainpost.de/regional/hassberge/digital-cafe-miteinander-digital-am-8-maerz-im-stadtlabor-hassfurt-art-11404055
Erstes Weiterbildungsforum Gesundheit an der THWS, 2023
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/erstes-weiterbildungsforum-gesundheit-an-der-technischen-hochschule-art-11100070
Kampfsport-Training mit technischer Unterstützung, 2023
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kampfsport-training-mit-technischer-unterstuetzung-art-11034350
Haßfurter Zukunftsmesse lockte viele Besucher, 2022
www.mainpost.de/regional/hassberge/hassfurter-zukunftsmesse-lockte-viele-besucher-art-10765930
Eine Messe für die Zukunft, 2022
www.np-coburg.de/inhalt.verkaufsoffener-sonntag-in-hassfurt-eine-messe-fuer-die-zukunft.ee600545-002f-43d7-9e3a-45997222bb03.html
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik plant einen neuen Studiengang: "Digitale Gesellschaft", 2022
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/fakultaet-informatik-und-wirtschaftsinformatik-plant-einen-neuen-studiengang-digitale-gesellschaft-art-10992287
Wie das Stadtlabor Haßfurt ein Ort der Begegnung werden soll, 2022
www.mainpost.de/regional/hassberge/wie-das-stadtlabor-hassfurt-ein-ort-der-begegnung-werden-soll-art-10619862
Digitalpreis für das Projekt „Rooftop-Scout“ der FHWS, 2021
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/digitalpreis-fuer-das-projekt-rooftop-scout-der-fhws-art-10704324
Neues Theater 3.0: Kombination von Kunst und Technologie, 2021
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/neues-theater-30-kombination-von-kunst-und-technologie-art-10606075
Prämiertes Projekt: Mit 3D-Drohne autonom Daten erfassen, 2021
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/praemiertes-projekt-mit-3d-drohne-autonom-daten-erfassen-art-10602293
Virtuell ins Ausland reisen, 2020
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/virtuell-ins-ausland-reisen-art-10537051
Anna Kushnir gewinnt Best Paper Award auf der Konferenz ACHI, 2020
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/anna-kushnir-gewinnt-best-paper-award-auf-der-konferenz-achi-art-10466391
The Future Code: Virtuelle Messe rund um Robotik und mehr, 2020
www.mainpost.de/regional/wuerzburg/the-future-code-virtuelle-messe-rund-um-robotik-und-mehr-art-10461237
Lohr bekommt ein Stück vom Würzburger Web-Week-Kuchen ab, 2019
www.mainpost.de/regional/main-spessart/lohr-bekommt-ein-stueck-vom-wuerzburger-web-week-kuchen-ab-art-10215670
Ein Thema, das alle beschäftigt, 2019
www.mainpost.de/regional/main-spessart/ein-thema-das-alle-beschaeftigt-art-10215142
Drei Vorträge zum Thema Mensch und Digitalisierung, 2019
www.mainpost.de/regional/main-spessart/drei-vortraege-zum-thema-mensch-und-digitalisierung-art-10205872
Neue Professur an der FHWS Würzburg-Schweinfurt, 2017
www.wuerzburgerleben.de/2017/08/11/neue-professur-an-der-fhws-wuerzburg-schweinfurt/
Weitere Informationen
Gremien und Delegationen
- Mitglied Promotionskommission des BIDT 2024
- Jury-Mitglied des 1. Würzburger Healthcare-Hackathons 2024
- Promotionskommission des BIDT 2023
- Promotionskommission des BIDT, 2022
- Wissenschaftliches Mitglied der Delegationsreise des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie nach Montreal und Toronto
- Steuerkreis BayWiss Digitalisierung, seit 2018
Organisation wissenschaftlicher Tagungen
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-58, 2025
- Program Board Member of the 11th International Conference on Learning and Collaboration Technologies (LCT) der HCII 2024
- Program committee member for ACHI 2024
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-57, 2024
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Applied VR/AR” der ACHI 2024.
- Program committee member for ACHI 2023
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-56, 2023
- Program Board Member – HCII2023, 10th International Conference on Learning and Collaboration Technologies
- KAIMO-Konferenz 2022
- Program committee member for ACHI 2022
- LCT 2022, HCII2022 Conference Program Board member
- Organisator (Chair) des Panels „ Physiological sensors and equipment for HCI” der Konferenz Human-Computer-Interaction International 2022.
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-55, 2022
- Program committee member for ACHI 2021
- Organisator (Chair) des Panels „Technology-based Telepresence in a Learning Context” der Konferenz Human-Computer-Interaction International 2021.
- Program Board Member – HCII2021, 8th International Conference on Learning and Collaboration Technologies
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-54, 2021
- Organisation der vierteiligen E-DIG Seminarreihe zur digitalen Selbstbestimmung. Oktober 2020, Würzburg
- Program committee member for ACHI 2020
- Organisator (Chair) des Panels „Human Factors in Smart HCI” der Konferenz Human-Computer-Interaction International 2020.
- Organisator (Chair) des Special Tracks “Security and Privacy Aspects of Human-Computer-Interactions” der HICSS-53, 2020
- Program committee member for ACHI 2019
- Organisator (Chair) des Panels „Human-centered Aspects Of Digital Learning Environments” der Konferenz Human-Computer-Interaction International 2019.
- Organisator (Chair) des Panels “Electronic learning in everyday life” der Konferenz Human-Computer-Interaction International 2017.
Gutachten
- Reviewer für HCII2024 Konferenz
- Reviewer für ACHI Konferenz 2024
- Gutachten für den NRW Innovationspreis 2024
- Journal Computers in Human Behaviour, 2023
- ACHI-Konferenz 2023
- Gutachten für den VDI „Förderung von Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen (FH-Kooperativ)“
- Gutachten für den UK Research and Innovation Council, 2023
- HICSS-Konferenz, 2023
- Gutachten für den VDI „Förderung von Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen (FH-Kooperativ)“
- Promotionskolleg BIDT 2022
- ACHI-Konferenz, 2022
- HICSS-Konferenz, 2022
- HCII-Konferenz, 2022
- ACHI-Konferenz, 2021
- HCII-Konferenz, 2021
- HICSS-Konferenz, 2021
- ACHI-Konferenz, 2020
- ACHI-Konferenz, 2019
- Externer Gutachter zur Berufung der Professur „Digitalisierung, Technologiefolgen und angewandte Ethik“ an der OTH Regensburg, 2019
- Gutachten für die Fördermaßnahme „Zivile Sicherheit – Sozioökonomische und soziokulturelle Infrastrukturen“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“ des BMBF im Auftrag des VDI
- Sprecher der Akkreditierungskommission: Gutachten zur internen Reakkreditierung der Studiengänge Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern, 2019
- Promotionsgutachten an der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz, 2018
- DAAD Programm: PPP Indien DST, 2018
Preise und Awards
- Digitaler Lehrpreis der THWS, 2024
- Best Paper Award ACHI, 2023
- 1. Platz IWI-Net Allumniverein für das Softwareprojekt CO2BI, 2021
- 1. Platz der Vogel-Stiftung Dr. Eckernkamp für den Rooftop-Scout, 2021
- Best Paper Award ACHI, 2020
- Zertifikat: Inklusive Hochschullehre, 2020
- Zertifikat: Publons Academy Mentor, 2020
- Zertifikat: Hochschullehrer Bayern, 2019
- Best Paper Award ACHI, 2017
- Best Paper Award HUSO, 2015